Massive Kostenunterschiede beim Girokonto
Die AK-Marktforschung hat die Kosten von 14 Girokonten verglichen. Ergebnis: Die Kosten betragen zwischen 0 bis 160,26 Euro.
Ein neues Gehaltskonto kostet NormalnutzerInnen im Schnitt 125 Euro im Jahr. Kontopreise und enthaltene Leistungen schwanken je nach Bank stark. Achtung, immer mehr Leistungen kosten extra! Das zeigt eine Analyse des AK Bankenrechners bei 36 Banken.
Christian Prantner, AK KonsumentInnenschützer resümiert: „Egal, ob Online- oder klassisches Konto, die Pluszinsen kleben schon lange am ‚Gefrierpunkt‘ fest, die Überziehungszinsen sind im Hoch und können bis zu knapp 14 Prozent betragen. Sparen können Sie bei Minuszinsen und jährlichen Kosten.“
Für ein neues Gehaltskonto müssen NormalnutzerInnen (280 Buchungen im Jahr) in Österreich mit durchschnittlich 125 Euro im Jahr rechnen. Das zeigt einen AK Analyse von 79 Gehaltskonten von 36 österreichischen Banken. Neben der Gebühr für Kontoführung gibt es viele Dienstleistungen, die extra verrechnet werden, auch bei Pauschalkonten.
Prantner: „Es gibt ja Einzel- und Pauschalverrechnung. Pauschalkonto heißt aber nicht all inclusive. Es ist für KonsumentInnen nicht einfach, die Extraleistungen zu erfassen, da die Banken sehr unterschiedliche Preisstrategien verfolgen.“ Grundsätzlich verlangen Banken neben der Kontoführung Zusatzspesen für beleghafte Transkationen, etwa herkömmliche Zahlscheinüberweisungen, Schaltertransaktionen, zum Beispiel Bargeldeinzahlungen sowie Kontoauszüge – das kann auch bei Pauschalkonten vorkommen.
Bei den Gehaltskonten betragen die Zinsen für Guthaben im Schnitt 0,01, maximal 0,125 Prozent. Wer hingegen ins Minus rutscht, zahlt im Durchschnitt 10,625 Prozent. „Vergleichen der Girokonten lohnt sich, denn KonsumentInnen können nicht nur bei den jährlichen Kosten, sondern auch bei Überziehungszinsen einiges sparen. Die Bandbreite beträgt von 5,375 bis 14 Prozent.“ Zudem zeigt ein Vergleich zwischen klassischer und reiner Online-Nutzung: Beim konsequenten Online-Banking gibt’s auch Ersparnis bei den jährlichen Kontokosten.
Kosten für ein neues Girokonto für NormalnutzerInnen (klassische Nutzung, mit beleghaften Transaktionen bzw. Filiale, 280 Buchungen im Jahr)
Bank | Konto | Sollzinsen | Habenzinsen | jährliche Kosten |
---|---|---|---|---|
DADAT | Gehaltskonto | 6,500 % 1) | 0,010 % 2) | 0,00 Euro |
easybank | easy gratis | 6,900 % 2) | 0,001 % 2) | 27,15 Euro |
Hello bank! | Hello Girokonto 3) | 6,750 % 1) | 0,000 % 2) | 30,00 Euro |
Anadi Bank | Online-Konto | 7,000 % 1) | 0,010 % 1) | 48,71 Euro |
Sparda | vida Basis | 11,750 % 2) | 0,010 % 2) | 59,54 Euro |
1) variabel; 2) fix; 3) kombiniert mit Investmentplan und/oder Wertpapierdepot; Quelle: www.bankenrechner.at, 23.03.2021
Kosten für ein neues Girokonto für NormalnutzerInnen (280 Buchungen im Jahr, alle Transaktionen per Internet-Banking bzw. beleglos)
Bank | Konto | Sollzinsen | Habenzinsen | jährliche Kosten |
---|---|---|---|---|
DADAT | Gehaltskonto | 6,500 % 1) | 0,010 % 2) | 0,00 Euro |
Hello bank! | Hello Girokonto 3) | 6,750 % 1) | 0,000 % 2) | 0,00 Euro |
easy bank | easybank gratis | 6,900 % 2) | 0,001 % 2) | 0,00 Euro |
Austrian Anadi | Online-Konto | 7,000 % 1) | 0,010 % 1) | 1,08 Euro |
bankdirekt.at | Gehaltskonto | 6,900 % 2) | 0,000 % 2) | 2,50 Euro |
1) variabel; 2) fix; 3) kombiniert mit Investmentplan und/oder Wertpapierdepot; Quelle: www.bankenrechner.at, 23.03.2021
Download
Broschüren
Musterbriefe
© 2023 AK Steiermark | Hans-Resel-Gasse 8-14, 8020 Graz, +43 5-7799-0