Reisebeschwerden 2022: Keine Flüge, Hotels des Grauens
Über 1.300 Anfragen im AK-Konsumentenschutz zum Thema Reise betrafen vor allem Flüge, Pauschalreisen, Onlinereiseportale, Mietwägen und Bahnreisen.
Wer in ein Nicht-Euro-Land auf Urlaub fährt, zahlt beim Shoppen und Abheben mit Plastikkarte immer drauf – auch auf Wechselkurse achten! Allein bis zu 20 Euro Spesen können anfallen, wenn man etwa in der Türkei 400 Euro mit der Kreditkarte abhebt. In Euro-Ländern am besten zur Bankomatkarte greifen. Achtung, wenn der Geldausgabeautomat von einer bankunabhängigen Firma betrieben wird, können Extraspesen bis zu zehn Euro drohen. Das zeigt ein aktueller AK Test bei vier Kreditkartenfirmen, Prepaid- und Debitkarten.
Mit der Debitkarte, umgangssprachlich Bankomatkarte, fallen im Inland und Euro-Raum keine Spesen an. Es können aber – je nach Girokontomodell – Buchungszeilenentgelte verrechnet werden (im Schnitt 34 Cent je Buchung). Und: Anbieter von eigenen Bankomatbetreibergesellschaften – zum Beispiel in Kroatien und Deutschland – können Extraspesen bis zu zehn Euro fürs Abheben verlangen. „Bei Kreditkarten gibt es keine Spesen beim Zahlen in Euro-Urlaubsländern, aber beim Geldabheben – das kommt teuer: drei bis 3,3 Prozent, mindestens 2,50 bis vier Euro“, wissen die AK Konsument:innenexperten.
„In Nicht-Euro-Ländern zahlen Konsument:innen beim Bezahlen oder Abheben immer Spesen“, warnt Kollmann. Mit Bankomatkarte kostet Bezahlen im Schnitt 0,75 Prozent plus 1,09 Euro, das Abheben 0,75 Prozent plus 1,82 Euro. Mit Kreditkarte fallen beim Einkauf 1,65 Prozent bis zwei Prozent, beim Abheben drei bis 3,3 Prozent (mindestens 2,50 bis vier Euro) plus Manipulationsgebühren von bis zu zwei Prozent an. Auch im Inland und Euro-Ländern kostet Abheben mit Kreditkarte: drei bis 3,3 Prozent, mindestens 2,50 bis vier Euro. Achtung bei dynamischer Währungsumrechnung – beim Abheben wird in Landeswährung ausbezahlt, aber sofort in Euro umgerechnet. Hier drohen schlechter Wechselkurs und zusätzliche Spesen.
ohne Kursdifferenzen
Kreditkarte | Abheben | 18,60 (card complete/Diners) - 20,00 € (American Express) |
Debitkarte | Abheben | 4,821) - 6,16 € (Erste Bank) |
Kreditkarte | Zahlen | 6,60 (card complete/Diners/PayLife)- 8,00 € (American E.) |
Debitkarte | Bezahlen | 4,092) - 5,50 € (RLB NÖ-Wien) |
1) BAWAG PSK, easybank, Hypo NÖ, Oberbank, Volksbank Wien; 2) Erste Bank, BAWAG PSK, easybank, Hypo NÖ, Oberbank, Volksbank Wien
Card complete und PayLife bieten auch Prepaid-Karten an, also Kreditkarten, auf die man Guthaben aufbuchen kann. Die Spesen sind ähnlich wie bei herkömmlichen Kreditkarten.
Zum Monitor: Die AK hat Jahresgebühren und anfallende Transaktionskosten (auch für Prepaid-Karten) bei vier Kreditkartenmarken (American Express, card complete, PayLife, Diners Club) für neu abgeschlossene Verträge und für Debitkarten bei neun Banken im Mai erhoben.
Broschüren
© 2025 AK Steiermark | Hans-Resel-Gasse 6-14, 8020 Graz, +43 5-7799-0