Instant-Nudeln
Instant-Nudeln sind ein beliebtes und schnell zubereitetes Gericht. © Monthira - stock.adobe.com, AK Stmk
29.10.2024

Instant-Nudeln: 35 Produkte im Test

Sogenannte "Instant-Nudeln" sind eine schnell zubereitete Mahlzeit, die weltweit beliebt ist. Die Arbeiterkammer Steiermark hat 35 Produkte im Grazer Lebensmittelhandel eingekauft und getestet.

Cup-Nudeln (auch "Instant-Nudeln") sind eine schnell zubereitete Mahlzeit, die vor allem in Asien erfunden wurde, aber weltweit in vielen Haushalten beliebt ist. Die Instant-Produkte bestehen aus vorgekochten, getrockneten Nudeln, die in einem Becher (meist aus Styropor oder Papier) mit Gewürzen und oft getrocknetem Gemüse oder Fleischstücken verpackt sind. Zur Zubereitung wird lediglich heißes Wasser benötigt, welches bis zur Markierung hinzugefügt wird, wenige Minuten später sind die Nudeln essbereit.

Zwei Drittel nicht überzeugend

Die Arbeiterkammer Steiermark hat 35 Cup-Nudeln im Grazer Lebensmittelhandel eingekauft. Der Schwerpunkt lag bei asiatischen Sorten in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Die gekauften Produkte wurden anhand der Verpackungsangaben ernährungsphysiologisch beurteilt und es erfolgte eine Begutachtung der Verbraucherfreundlichkeit. Preislich lagen die gekauften Produkte bei 0,99 bis 2,79 Euro pro Portion. Eine Verpackung entspricht einer Portion. Ernährungsphysiologisch können zwei Drittel der gekauften Instant-Produkte nicht überzeugen. 14 Produkte bekommen das Testurteil "gut", weitere 14 ein "durchschnittlich" und 7 ein "weniger zufriedenstellend".

Vergleich der Zutaten sinnvoll

Bei Instant-Nudeln/bzw. Suppen handelt sich durchwegs um hochverarbeitete Produkte. In Sachen Nährwerte gibt es große Unterschiede. Mit einigen Produkten wird bereits pro Portion die täglich maximal empfohlene Salzmenge von 5 Gramm (entspricht etwa einem Teelöffel) erreicht. Vor allem für salzempfindliche Personen sind diese Lebensmittel daher mit Vorsicht zu genießen, hier sollte die Auswahl auf salzarme Varianten fallen. Für die Herstellung der Instant-Produkte werden zahlreiche Zusatzstoffe verwendet. Zwischen 3 und 14 Zusatzstoffen konnten den Zutatenlisten entnommen werden. Ein Vergleich der Zutatenliste und der Nährwerte pro Portion ist durchaus sinnvoll.

Fazit:
Wenn die Lust auf eine schnelle warme Mahlzeit groß ist und Zeit und Kochmöglichkeiten vorhanden sind, kann man ab und zu solchen Produkten greifen. Es sollte allerdings die Ausnahme bleiben. Vorteile von solchen Produkten sind die schnelle und einfache Zubereitung, der Preis und die lange (ungekühlte) Haltbarkeit. Sie eignen sich daher gut für Reisen, das Büro oder für schnelle Mahlzeiten zu Hause. Die Nachteile sind der meist sehr hohe Gehalt an Salz und Fetten, viele Zusatzstoffe wie Geschmacksverstärker und Aromen. Sie liefern nur wenig sinnvolle Nährstoffe und tragen durch die Verpackung (Einwegplastik oder Styropor) zur Umweltbelastung bei.

Den gesamten Testbericht können Sie hier nachlesen.


Downloads

Links

Das könnte Sie auch interessieren

Vor der ersten Ausfahrt sollte ein Radlservice  für Sicherheit sorgen.

Kosten-Check für das Fahrrad-Service

Der Preisvergleich zeigt: In Graz zahlt man zwischen 29 und 89,99 Euro, außerhalb von Graz zwischen 39 und 125 Euro

Frau mit Tablet

Tablets: Es muss nicht das beste sein

Gute Geräte gibt es ab 99 Euro, die teuren Testsieger sind nicht zwingend die bessere Wahl. Diese hängt vorrangig von den eigenen Präferenzen ab.

Zwei Frauen mit Bierkrügen im Gastgarten

Preisvergleich bei Getränken in Lokalen lohnt sich

Die Grazer Gastronomie hat ihre Getränkepreise stark erhöht, ähnlich wie im Jahr zuvor deutlich über die allgemeine Inflationsrate hinaus.