3.11.2017

Teure Apps: Bub gab 1.300 Euro aus

Bild teilen

Da wollte der Opa dem Enkerl eine Freud' machen und erlaubte ihm, um fünf Euro einen Zusatz zu einem Spiel im Google Play Store zu kaufen. Dazu gab er seine Kreditkartendaten bekannt. Direkt nach dem Kauf wollte der Steirer die Daten im Google-Konto wieder löschen, aber das war nicht möglich.

1.300 Euro in zwei Tagen

Das Enkerl nutzte die Gunst der Stunde und tätigte In-App-Einkäufe im großen Stil – innerhalb von zwei Tagen gab der Achtjährige knapp 1.300 Euro aus. "Es kam keine neuerliche Abfrage der Kreditkartendaten sowie ein Hinweis auf die Kosten. Das ist unzulässig", so der Hartberger AK-Experte Klaus Konrad: "Alle nach dem ersten Kauf erfolgten Abbuchungen erfolgten ohne Zustimmung des Erziehungsberechtigten und sind daher laut Gesetz ungültig." Der Steirer erhielt nach Intervention der AK die gesamten 1.300 Euro zurück.

Tipp/Hinweis/Achtung

Die AK empfiehlt, die automatische Verwendung von gespeicherten Kontodaten für weitere kostenpflichtige Downloads auf dem Smartphone auszuschalten. 


Downloads

Links

Das könnte Sie auch interessieren

Zuerst der Schreck, dann die gute Nachricht: Die Frau musste die offene Forderung nicht bezahlen.

6.700 Euro für "offene" Handyrechnung

Wenn sich ein Inkassobüro meldet, bedeutet das nichts Gutes. Im Fall einer Murtalerin aufgrund einer seit 19 Jahren vermeintlich unbezahlten Rechnung.

T-Mobile infortmir über Tarifänderungen. Sie haben ein Sonderkündigungsrecht.

Verschlechternde Änderungen bei vielen Internetverträgen

T-Mobile informiert über Vertragsänderungen. Es kommt zu Verschlechterungen der Internetbedingungen. Es gibt ein gesetzliches Sonderkündigungsrecht.