Digi-Bonus Plus
AK-Mitglieder können sich mit dem Digi-Bonus Plus bis zu 80 Prozent der Kosten digitaler Ausbildungen fördern lassen.
Datum/Jahr:
2023
Infos & Tipps zum Nachlesen
Nutzen Sie das umfangreiche Angebot an Ratgebern, Broschüren und Publikationen unserer Expertinnen und Experten. Einfach zum Download oder aber über den Warenkorb bestellen.
AK-Mitglieder können sich mit dem Digi-Bonus Plus bis zu 80 Prozent der Kosten digitaler Ausbildungen fördern lassen.
Datum/Jahr:
2023
Die Regionalstatistik beleuchtet die Steiermark in Zahlen, Daten und Fakten.
Datum/Jahr:
2023
Dieser Folder bietet einen kompakten Überblick über (Aus-)Bildungsmöglichkeiten nach der 8. Schulstufe.
Datum/Jahr:
2022
Voraussetzungen, Antragsmöglichkeiten und steueroptimale Aufteilung.
Datum/Jahr:
2022
Von Beschäftigung bis Verbrauchsausgaben liefern mehr als 300 Tabellen informatives Zahlenmaterial zur Steiermark.
Datum/Jahr:
2021
Wenn Ehegatten oder Kinder die Pflege von Angehörigen übernehmen, stellen sich viele rechtliche Fragen. Auf diese Fragen hat die AK die Antworten.
Datum/Jahr:
2021
Hier finden Sie Zahlen zu Bevölkerung, Beschäftigung, Volkswirtschaft, Löhnen, Umwelt, Verkehr und vielen weiteren Themengebieten.
Datum/Jahr:
2021
Tritt unerwartet ein Pflegefall ein, bietet die "Checkliste – Pflege" eine erste Orientierung im vielseitigen Pflegeangebot.
Datum/Jahr:
2020
Wer darf was? Pocketguide zu den Neuerungen in der Pflege Stand: 1.1.2017
Datum/Jahr:
2017
Das vierte Wiedereinstiegsmonitoring der Arbeiterkammer zeigt: Gehen Väter länger in Karenz ist die Chance auf einen Wiedereinstieg der Frauen bis zum 2. Geburtstag des Kindes deutlich größer. Leider handelt es sich hier nur um eine Minderheit: Nur 3 Prozent der Väter in Partnerschaften gehen länger als 3 Monate in Karenz. Die Väterbeteiligung ist zwar sehr stark gestiegen, aber die meisten Väter unterbrechen ihre Arbeit nur sehr kurz. Viele möchten aber mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen. Hier sind vor allem auch die Unternehmen gefordert.
Datum/Jahr:
2019
Sie zeigt in mehr als 300 Tabellen die Besonderheiten der Grünen Mark auf. Von Arbeitsunfällen bis zu Verbrauchsausgaben.
Datum/Jahr:
2019
Alle wichtigen Infos rund um dein Studium: Beihilfen, studieren und arbeiten, Pflichtpraktika, Versicherung, Förderungen und Job-Bewerbung.
Datum/Jahr:
2022
Broschüre über Rechte und Pflichten in der Gesundheits- und Krankenpflege.
Datum/Jahr:
2019
Jedes Jahr verändern sich die Beträge zum Beispiel für Familienbeihilfe, Pendlerpauschale und auch die Freibeträge und Zuschüsse. Eine Übersicht.
Datum/Jahr:
2023
Eine Analyse der Arbeitswelt, der Branchenstruktur und die Paketzustellung im Test. Studie auch als Druckversion zu bestellen.
Datum/Jahr:
2018
Zahlen zu Bevölkerung, Beschäftigung, Volkswirtschaft, Löhne, Wirtschaftsbereichen, Finanzen, Umwelt, Verkehr und Gesundheit am Arbeitsplatz.
Datum/Jahr:
2018
Was bedeutet eine Lehre und welche Rahmenbedingungen gibt es? Welche Rechte und welche Pflichten habe ich? Was, wenn ich die Lehre beenden will?
Datum/Jahr:
2022
Aggressionen und Gewalt gehörenmittlerweile zum Berufsalltag vieler Beschäftgten in Pflege- und Betreuungseinrichtungen. Sensibilisierung notwendig.
Datum/Jahr:
2018
Das neue Register ist ein Verzeichnis für Angehörige der Gesundheitsberufe. Mit der Registrierung werden die erworbenen Qualifkationen im Gesundheitsbereich erstmals sichtbar gemacht. Dies führt zu einer wesentlichen Aufwertung der betroffenen Berufsangehörigen.
Datum/Jahr:
2018
Diese Broschüre stellt verschiedene Ernährungsmodelle vor, erklärt den Säure-Basen-Haushalt, spricht über Bio und Superfood. Serviceteil mit Links.
Datum/Jahr:
April 2017
So schön es ist, Kinder zu haben – sie kosten auch Geld. Das wird im Steuerrecht berücksichtigt. Welche Bestimmungen es gibt, zeigt diese Broschüre.
Datum/Jahr:
2023
Wenn ein Baby kommt, sollten Sie sich auch über die Rahmenbedingungen im Arbeitsleben informieren. Diese Broschüre bietet einen Überblick.
Datum/Jahr:
2023
Alles über Mobbingphasen, -handlungen und Auswirkungen, Interventionen, Mobbing, Recht und Arbeitsrechtsmaßnahmen bei Mobbing.
Datum/Jahr:
2019
Die "Regionalstatistik Steiermark" zeigt in mehr als 300 Tabellen die Besonderheiten der Grünen Mark auf.
Datum/Jahr:
Dezember 2017
Altersteilzeit gibt die Möglichkeit, die Arbeitszeit zu reduzieren. Infos über den auf maximal 5 Jahre beschränkten gleitenden Übergang in die Pension
Datum/Jahr:
2021
Ein krankes Kind, Organisation der Pflege eines Angehörigen oder die Übernahme der Pflege. Wichtige persönliche Gründe können Dienstverhinderung sein.
Datum/Jahr:
2020
Pflegebedürftige Menschen sind häufig mit großen finanziellen Kosten konfrontiert. Es steht ihnen ein gestaffelter Betrag zu. Infos in der Broschüre.
Datum/Jahr:
2023
Die Broschüre beantwortet die wichtigsten Fragen, die sich für die zu pflegende Person und deren Angehörige in diesem Zusammenhang stellen.
Datum/Jahr:
2023
Wir wollen unterstützen und helfen. Mit dieser Broschüre oder persönlich: 05/7799-2427 bzw. bildung@akstmk.at.
Datum/Jahr:
2017
Wie Sie zu Ihrem Recht kommen. Broschüre derzeit nur online verfügbar.
Datum/Jahr:
2019
Erschöpfung aufgrund beruflicher Überlastung darf kein Normalzustand der modernen Arbeitswelt werden. Hilfe, Infos und Kontakte in dieser Broschüre.
Datum/Jahr:
2018
Eine gute Möglichkeit, die Pflegeleistungen flexibel nach den Bedürfnissen der zu pflegenden Person auszurichten, sind die mobilen Pflege und Betreuungsdienste und die Hauskrankenpflege. Die vorliegende Broschüre gibt einen Überblick über die Voraussetzungen, die Anbieter und die Kosten für die mobilen Dienste.
Datum/Jahr:
2023
Sie haben einen Vertrag abgeschlossen und möchten davon zurücktreten? Informieren Sie sich mit dieser Broschüre und fragen Sie auch unsere Expertinnen und Experten um Rat.
Datum/Jahr:
2016
Für einen vorzeitigen Austritt muss immer ein Grund vorliegen. Was Sie zu einem Austritt berechtigt und welche Ansprüche Sie haben in der Broschüre.
Datum/Jahr:
2021
Geringfügigkeit sich auf die Bezahlung, arbeitsrechtlich liegt Teilzeitarbeit vor. Dazu finden Sie in dieser Broschüre alle wichtigen Bestimmungen.
Datum/Jahr:
2021
Arbeitspapiere, An- und Abmeldung bei der Krankenkassa, Arbeits- und Entgeltbestätigung, Lohnzettel, Arbeitszeugnis.
Datum/Jahr:
2021
Jährlich wechseln Hunderttausende den Arbeitsplatz. In dieser Broschüre geht es um die Papiere, die Sie zum Nachweis Ihrer Tätigkeit benötigen.
Datum/Jahr:
2021
Wenn Sie Ihr Arbeitsverhältnis ab dem 1. Jänner 2003 begonnen haben, gelten für Sie die Regelungen der Abfertigung Neu. Alle Infos in diesem Folder.
Datum/Jahr:
2021
Noch keine Idee, wie es bei dir weiter geht? Hier bekommst du einen Überblick über alle Ausbildungsmöglichkeiten.
Datum/Jahr:
2022
Diese Broschüre bietet Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen einen Überblick über Rechte, Schutzbestimmungen und Förderungen in der Arbeitswelt. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Informationen über Besonderheiten im Steuer- und Sozialrecht sowie Begünstigungen für Menschen mit Behinderung.
Datum/Jahr:
2022
Wohnen zählt zu den Grundbedürfnissen. Es muss nicht nur leistbar sein, sondern es gelten "Spielregeln". Die finden Sie in unserer Broschüre.
Datum/Jahr:
2020
Neue bzw. aktuell geltende Regelungen zur Lebensmittelkennzeichnung.
Datum/Jahr:
2020
Was steht mir zu? An wen muss ich mich wenden? Diese Broschüre listet Beihilfen auf, die die Kosten für den Schulbesuch vermindern können.
Datum/Jahr:
2019
Die Auswirkungen von Kindererziehungszeiten, Teilzeitarbeit oder anderen Beschäftigungsunterbrechungen habe eine starke Auswirkung auf die Pension.
Datum/Jahr:
2022
Was kostet das? Welche Voraussetzungen für Kostenübernahme gibt es? Wie funktioniert die Pflegegeldeinstufung und welche Rechte haben Heimbewohner?
Datum/Jahr:
2023
Nach einem langen Arbeitsleben in den wohlverdienten Ruhestand: Hier finden Sie eine Einführung in die Bestimmungen der gesetzlichen Altersversorgung.
Datum/Jahr:
2017
In der AK-Bibliothek warten rund 65.000 Bücher, Hörbücher und DVDs sowie 27.000 E-Books auf Sie. Alle Infos in dieser Broschüre.
Datum/Jahr:
2020
Alle Eckdaten rund ums Arbeiten während der Schule: Lohn, Arbeitszeit, Krankheit, Praktikumsstellen und alle Infos über ein Praktikum im Ausland.
Datum/Jahr:
2021
Welche Beihilfen gibt es? Was steht mir zu? An wen muss ich mich wenden? In dieser Broschüre bekommst du alle Infos.
Datum/Jahr:
2019
Welche Verträge es gibt, welche Recht Sie haben, Auflösung vom Dienstvertrag, Pflegefreistellung, Abfertigung und geringfügige Beschäftigung.
Datum/Jahr:
2021
Im zweiten Bildungsweg Abschlüsse nachholen oder auf die Uni/FH oder aufs Kolleg gehen. Infos über Schulen für Berufstätige.
Datum/Jahr:
2019
Wo du Geld sparen kannst und wie es geht: Fahrten- und Schulfahrtbeihilfe, Pendlerpauschale, Steuertipps, Bildungsscheck und Lehrlingsbeihilfe.
Datum/Jahr:
2022
Kurz: Rahmenbedingungen, Beendigung des Lehrverhältnisses, arbeitsrechtliche Bestimmungen, Arbeitszeit und Schutzvorschriften, Beschäftigungsverbote.
Datum/Jahr:
2018
Wie ist die Betriebspension geregelt? Einen Überblick über diese ergänzende Leistung des Arbeitgebers zur gesetzlichen Pension gibt diese Broschüre.
Datum/Jahr:
2021
Mit Teilzeit kann Beruf und Familie manchmal besser vereinbart werden. Achtung bei Änderung der Teilzeit, Mehrarbeit und Höhe der Sondderzahlungen.
Datum/Jahr:
2021
Endlich ab in den Urlaub! Zuvor gilt es aber, bei der Anmeldung des Urlaubs alles richtig zu machen. Hier ein Überblick über wichtigsten Bestimmungen.
Datum/Jahr:
2018
Wann bekomme ist Gehalt/Lohn? Richtige Krankmeldung, Höhe des Entgelts sowie über Beendigung des Arbeitsverhältnisses während eines Krankenstandes.
Datum/Jahr:
2022
Die Arbeitszeiten spielen neben der Bezahlung eine Hauptrolle, wenn es um die Zufriedenheit am Arbeitsplatz geht. Das ist dabei wichtig.
Datum/Jahr:
2021
Was ist das genau, wer darf sie wie lange in Anspruch nehmen? Welche Vorraussetzungen und Auswirkungen gibt es? So Arbeitszeit reduzieren.
Datum/Jahr:
2022
Arbeitszeit, Entgelt sowie Regelungen aus dem Kollektivvertrag für Leiharbeiterinnen und Leiharbeiter. Schutz und Rechte, plus Beispiele.
Datum/Jahr:
2022
This brochure describes nine typical life situations and how your Chamber of Labour can help you in each of them.
Datum/Jahr:
2019
Alle Serviceleistungen der Arbeiterkammer auf einen Blick. Infos für SchülerInnen, Erwachsene und PensionistInnen, plus Bonusleistungen.
Datum/Jahr:
2019
Hilfreiche Tipps zu Buchung, Reiseversicherung, Konkurs des Reiseveranstalters, Storno, Mietfahrzeugen und Problemen am Urlaubsort.
Datum/Jahr:
2022
Schokolade im Nachmittagsstress? Wenn die Energie abgebrannt ist, kalorienfreier Stressabbau, richtig trinken, nachhaltig einkaufen, Rezepte uvm.
Datum/Jahr:
2018
Freihandel klingt einmal gut. Aber die geplanten Verträge zwischen EU und den USA und Kanada bergen viele Fallen - für unsere Demokratie, den sozialen Zusammenhalt und unsere Umwelt. Infos und Tipps in der Broschüre. ACHTUNG: Nur online verfügbar.
Datum/Jahr:
2016
Für Betriebsräte und Sicherheitsvertrauenspersonen: Themen u. a. Betriebsratsfonds, BGF, Burnout, arbeitsbedingte psychische Belastungen, Konfliktmanagement ...
Datum/Jahr:
2022
Zahlen, Daten und Diagramme rund um die Zahlen in der Steiermark 2014.
Datum/Jahr:
November 2014
Zahlen, Daten und Fakten aus der Steiermark aus dem Jahr 2013.
Datum/Jahr:
2014
Lesen Sie, was beim Abschluss eines Mietvertrages zu beachten ist, welche Kosten anfallen, was Ihnen zusteht und worauf Sie achten müssen.
Datum/Jahr:
2019
Der Arbeitskreis für Gesundheits- und Sozialberufe ist eine weitere Plattform innerhalb der Arbeiterkammer für diese Berufsgruppe.
Datum/Jahr:
2018
Freie Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer haben es im Berufsleben besonders schwer. Diese Broschüre erklärt, welche Rechte sie haben,
Datum/Jahr:
2022
Egal ob es um Religion, Alter, sexuelle Orientierung oder ethnische Herkunft geht: Diskriminierung im Arbeitsleben ist gesetzlich verboten. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer müssen gleich behandelt werden.
Datum/Jahr:
2022
Bei diesem Ende eines Dienstvertrages liegt die Betonung auf Freiwilligkeit. Ein besonderes Augenmerk sollte der Wahrung Ihrer Ansprüche gelten.
Datum/Jahr:
2021
© 2023 AK Steiermark | Hans-Resel-Gasse 8-14, 8020 Graz, +43 5-7799-0