Unseriöse Jobangebote: Wenig Arbeit, viel Geld?
Was zuerst wie ein Traumjob klingt, stellt sich oft als Betrugsmaschine und Abzocke heraus: Die AK klärt über dubiose Stellenanzeigen im Internet auf.
„Es kommt nicht selten vor, dass Beschäftigte von ihren Arbeitgebern in zu niedrigen Einkommensstufen eingereiht werden. Umso wichtiger ist es, dass die Betroffenen ihre Abrechnungen bei der AK prüfen lassen“, sagt AK-Jurist Alexander Stieber. Im Fall eines Mess- und Regeltechnikers brachte solch eine Überprüfung dem Mann eine Nachzahlung von über 15.000 Euro. Der Angestellte war von einer Einstufung laut der getroffenen Vereinbarung zu Beginn des Dienstverhältnisses ausgegangen. Der 61-Jährige erhielt jedoch über Jahre dasselbe Gehalt, ohne an kollektivvertraglichen Vorrückungen oder Erhöhungen teilzunehmen. Bei der Überprüfung zeigte sich, dass der Dienstgeber offenbar von einer Einstufung in eine niedrigere Verwendungsgruppe aber mit Überzahlung (also von einem sogenannten IST-Gehalt) ausging. Der anzuwendende KV sah keine jährliche Erhöhung der IST-Gehälter, aber auch keine Verfallsbestimmung bei Unterentlohnung vor. Mithilfe der AK konnte der außergerichtliche Vergleich geschlossen werden.
Neben einer fristwidrigen Kündigung im Krankenstand stellte sich heraus, dass ein Lagerarbeiter auch falsch entlohnt worden war. Der Handelsarbeiter-KV sieht vor, dass Dienstnehmer, die einen „Staplerschein“ haben und diesen betrieblich auch verwenden, in Mehr zum Thema eine höhere Verwendungsgruppe einzustufen sind. Obwohl der 29-Jährige den Staplerführerschein von der Firma bezahlt bekommen hatte und als Staplerfahrer eingesetzt wurde, blieb eine Lohnerhöhung aus. Mithilfe der AK wurden die gesamten Ansprüche geltend gemacht und der Weststeirer erhielt 5.000 Euro nachbezahlt. Stieber: „Wer das Gefühl hat, falsch eingestuft zu sein oder andere Bestandteile seines Einkommens nicht zu erhalten, sollte schnell zu uns kommen. Denn in vielen Kollektivverträgen gibt es mitunter sehr kurze Verfallsfristen.“
Broschüren
Musterbriefe
Anfragen bitte via Formular.
Tiefenberatung
Termin für ausführliche Beratung bitte unter 05-7799-3000.
© 2025 AK Steiermark | Hans-Resel-Gasse 6-14, 8020 Graz, +43 5-7799-0