AK-Förderung wissenschaftlicher Arbeiten
Die AK fördert in der Steiermark eingereichte und approbierte Diplom-, Masterarbeiten und Dissertationen mit bis zu 650 Euro.
Auch in diesem Jahr bietet die steirische Arbeiterkammer Workshops für Schülerinnen und Schüler ab der 8. Schulstufe in Graz und allen Außenstellen an. In folgenden Bereichen werden Workshops und Vorträge angeboten:
Die Workshops sind ein kostenloses Serviceangebot der Arbeiterkammer Steiermark. Anfragen und Informationen unter arbeitsweltundschule@akstmk.at.
In Krisenzeiten ist Marketing in eigener Sache besonders wichtig. Bewerbungssituationen sind eine große Herausforderung für Schülerinnen und Schüler sowie Jugendliche. Im Rahmen des Bewerbungstrainings lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anhand von Rollenspielen und interaktiver Übungen sich selbst besser einschätzen und alles Wissenswerte rund um Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Vorstellungsgespräch. Die Schülerinnen und Schüler sollen ihre persönlichen Begabungen und Fähigkeiten kennenlernen und werden bei ihrer Berufswahl unterstützt. Alle bekommen auch eine speziell für Bewerbungs-Situationen entwickelte Unterlage mit nach Hause.
ACHTUNG: Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist eine Abhaltung der Bewerbungstrainings leider nicht möglich!
Dauer: 5 Unterrichtseinheiten, von 8:30 bis 13:30 Uhr
Ab der 8. Schulstufe empfohlen; auch für Berufsschulen geeignet.
Anmeldungen waren von 21.9. bis 28.9.2020 möglich.
Methoden: Einzel- und Gruppenarbeit, Rollenspiel
Wo: Aufgrund der Corona Bestimmungen kann das Bewerbungstraining ausschließlich bei einer TeilnehmerInnenzahl bis zu 21 Personen in der Volkshochschule Steiermark, Köflacher Gasse 7, 8020 Graz stattfinden.
In den Außenstellen gelten folgende maximale TeilnehmerInnenzahlen (inkl. Begleitpersonen):
Bruck/Mur: 20 Personen
Deutschlandsberg: 24 Personen
Fürstenfeld: 14 Personen
Hartberg: 6 Personen
Leoben: 25 Personen
Leibnitz: 20 Personen
Liezen: 22 Personen
Murtal: 15 Personen
Mürzzuschlag: 20 Personen
Südoststeiermark: 32 Personen
Voitsberg: 17 Personen
Weiz: 20 Personen
Bei einer höheren TeilnehmerInnenzahl ist es möglich, die Abhaltung auch direkt an der Schule zu vereinbaren.
Inhalte:
- Berufswünsche und Vorstellungen der Schülerinnen und Schüler
- Bewerbungsschreiben und Lebenslauf (Wiederholung)
- Fähigkeiten (was sind Fähigkeiten und über welche verfüge ich?)
- Grundlagen des Bewerbungsgesprächs (Ablauf, mögliche Fragen usw.)
Dieses Service ist kostenlos für Schulklassen.
Anfragen und Infos: arbeitsweltundschule@akstmk.at
Planspiele eignen sich besonders, jungen Menschen selbst simulierte Erfahrungen in einer vernetzten Wirtschaftswelt zu ermöglichen. Die AK-Planspiele vermitteln Fachwissen und stärken in besonderem Maße instrumentelle und soziale Fähigkeiten. Durch Abwechseln von Wissensweitergabe und Wissensumsetzung kann erlerntes Wissen sofort ausprobiert, umgesetzt und vertieft werden. Während im Schulalltag komplexe Inhalte meist leider nur scheibchenweise behandelt werden können, kann hier ein Vormittag lang eine anspruchsvolle Thematik bearbeitet werden.
Wirtschaftliche Abläufe "hautnah" erleben ist das Motto des Planspieles "Wirtschaft", welches in diesem Jahr neu überarbeitet und konzipiert wurde. Die Schülerinnen und Schüler übernehmen die Rolle von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und Unternehmerinnen und Unternehmer bzw. der Regierung. Gemeinsam mit Trainerinnen und Trainern werden betriebs- und volkswirtschaftliche Zielsetzungen erarbeitet und miteinander verknüpft.
Neu Gelerntes kann im Planspiel sofort umgesetzt und angewandt werden. Aber auch soziale und kommunikative Kompetenzen werden in Diskussionen und Lohnverhandlungen gestärkt.
ACHTUNG: Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist eine Abhaltung des Planspiels leider nicht möglich!
Dauer: 5 Stunden
Ab der 8. Schulstufe empfohlen; auch für Berufsschulen geeignet. Maximal 25 Personen können teilnehmen.
Das Planspiel Wirtschaft findet in den Schulen statt.
© 2021 AK Steiermark | Hans-Resel-Gasse 8-14, 8020 Graz, +43 5-7799-0