Kinder liegen gemeinsam auf der Wiese und lesen. © Pixel-Shot - stock.adobe.com, AK Stmk
Kinder liegen gemeinsam auf der Wiese und lesen. © Pixel-Shot - stock.adobe.com, AK Stmk
17.4.2023

AKtive Sommerferien: AK erweitert kostengünstige und qualitätsvolle Lern- und Freizeitangebote auf 4 Wochen

Die jährlich von der AK Steiermark in Auftrag gegebene Nachhilfestudie zeigt, dass eine qualitätsvolle Nachhilfe für viele Familien kaum mehr leistbar ist. Zahlreiche Studien machen deutlich, wie schwierig es vor allem für berufstätige Eltern ist, die durchgehende Betreuung in den Sommerferien für ihre Kinder zu organisieren und finanzieren.

Daher hat sich die Arbeiterkammer Steiermark vor einigen Jahren entschlossen, unter dem Titel AKtive Sommerferien einen kostengünstigen wie attraktiven Mix aus Lernhilfe und Freizeitspaß anzubieten. Um unsere Mitglieder bei der Sommerbetreuung ihrer Kinder noch besser unterstützen zu können, wird heuer erstmalig unser Betreuungsangebot auf vier Wochen ausgeweitet und umfasst AKtiv Lernen, AKtiv Forschen und AKtiv Sporteln.

AKtiv Lernen

Das Projekt AKtiv Lernen ist angelehnt an das Modell der verschränkten Ganztagsschule und stellt eine Kombination aus einer qualitätsvollen Lernbetreuung in den Gegenständen Mathematik, Englisch und Deutsch und einem abwechslungsreichen Freizeit- und Workshopangebot dar. Es wird der Stoff der letzten Klasse wiederholt und ermöglicht einen guten Start ins neue Schuljahr.

Zielgruppe: 
Das qualitätsvolle Lern- und Freizeitangebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse Volksschule sowie der 1. bis 4. Klasse Mittelschule und AHS-Unterstufe. Für AKtiv Lernen stehen heuer rund 200 Plätze zur Verfügung.

AKtiv Forschen

In den AKtiv Forschen-Wochen tauchen Schülerinnen und Schüler in die Welt der Technik und Robotik ein. Durch facheinschlägige Workshopleiter:innen der TU Graz werden Kinder und Jugendliche für digitale Technologien begeistert und entwickeln sich dabei nicht nur von passiven Konsument:innen zu aktiven Nutzer:innen, sondern können sich auch kreativ entfalten und ihrer Fantasie freien Lauf lassen.

Zielgruppe:
Das Angebot richtet sich an Mädchen und Buben im Alter von 7 bis 14 Jahren. Für AKtiv Forschen stehen rund 60 Plätze zur Verfügung.

AKtiv Sporteln

In den AKtiv Sporteln-Wochen werden Schülerinnen und Schüler von ausgebildeten Sportpädagog:innen betreut. Im Vordergrund stehen dabei Spiel, Spaß, Kreativität sowie Freude an Bewegung und verschiedensten Sportarten.

Zielgruppe:
Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 14 Jahren. Für AKtiv Sporteln stehen rund 60 Plätze zur Verfügung.

Zeit & Ort

AKtiv Lernen und AKtiv Forschen finden dieses Jahr von 21.8. bis 1.9.2023 statt. Die Veranstaltungsorte sind unsere AK-Bildungshäuser Volkshochschule Graz (VHS) und Otto-Möbes-Akademie (OMAK) im Stiftingtal. Ein Shuttlebus wird zwischen VHS und OMAK in diesen beiden Wochen zur Verfügung stehen. AKtiv Sporteln findet von 14.8. bis 18.8.2023 (exkl. 15.8.2023) und von 4.9. bis 8.9.2023 in der OMAK statt.

Online-Anmeldung bis 30. Juni 2023

Die Teilnahmekosten belaufen sich auf 50 € pro Woche und Kind, wobei der Transport von und zur OMAK sowie die Verpflegung der Kinder und Jugendlichen im Preis bereits inbegriffen sind.
Anmeldungen sind ab 24. April bis 30. Juni 2023 möglich.

HIER ZUR ANMELDUNG

Kurz-Video zu den Aktiven Sommerferien

AK-Bildungsexpertin Julia Rodlauer erklärt die AKtiven Sommerferien,


Downloads

Links

Kontakt

Kontakt

Bildung und Betriebssport
05-7799-2497
bildung@akstmk.at
betriebssport@akstmk.at

Jugend und Lehrausbildung
05-7799-2427 
jugend@akstmk.at 

Öffnungszeiten 
Mo bis Do 8 - 16 Uhr
Fr 8 - 13 Uhr

Das könnte Sie auch interessieren

Symbole von Inernet-Diensten © Derler, AK Stmk

AK verlost Workshops zu Safer Internet

Sicher im Internet – Kindern muss der richtige Umgang mit dem Netz früh vermittelt werden. Die AK sponsert hochwertige Workshops zu diesem Thema.

Hilfe bei der Entscheidung für die richtige Schule oder Ausbildung. © Picture-Factory---adobestock, AK Stmk

Bildungsberatung

Komm zur Bildungsberatung bei der AK um herauszufinden was du künftig machen willst.

Junge Frau zeigt Daumen hoch © Minerva Studio, stock.adobe.com

Bildungsförderungen

In der Bildung gibt es zahlreiche Unterstützungen, für die Schule, Universität, aber auch für höhere Qualifizierungen. Kontakt: 05-7799-2427.