Die AK Steiermark bietet vielen Kindern heuer Spiel, Sport und Spaß bei Sommerferiencamps.
Die AK Steiermark bietet vielen Kindern heuer Spiel, Sport und Spaß bei Sommerferiencamps. © adobe.stock.com, AK Stmk
1.4.2025

Hits für Kids: AK bietet auch heuer wieder Plätze für Feriencamps im Sommer

Die Sommerferien werden für Familien aufgrund der steigenden Lebenshaltungskosten zur Herausforderung. Die Arbeiterkammer will ihren Mitgliedern helfen und bietet Plätze in verschiedenen Sommerferiencamps für Kinder an.

Wer kann teilnehmen? 

Teilnehmen dürfen Kinder, wenn zumindest ein Elternteil bzw. eine obsorgeberechtigte Person zum Zeitpunkt der Antragstellung Mitglied der AK Steiermark ist. Außerdem gilt eine Einkommensobergrenze: Diese beträgt für einen Haushalt mit einem Kind 3.730 Euro netto pro Monat. Für jedes weitere Kind erhöht sich die Einkommensobergrenze um 15 Prozent. Als Beobachtungszeitraum für das Nettoeinkommen der haushaltszugehörigen Personen werden die letzten drei Monate herangezogen. Pro Kind ist nur eine Anmeldung für ein Feriencamp möglich.

Welche Angebote gibt es?

Sport- und Englischcamp Sekirn am Wörthersee

Beim Sport- und Englischcamp in Sekirn erwartet die Kinder und Jugendlichen ein abwechslungsreiches Sport-, Spiel- und Freizeitprogramm: Beachvolleyball, Fußball, Drehfußball, Tischtennis, Air-Hockey, Streetball. Tretboote und Bademöglichkeiten werden ebenso geboten wie eine Lagerfeuerstelle und eine Relax- und Spielwiese für ein kommunikatives Miteinander. Außerdem steht die Förderung der englischen Sprache im Fokus. Der Sprachunterricht wird auch teilweise in die sportlichen Aktivitäten integriert. Das Camp, das sich an Kinder von 6 bis 15 Jahren richtet, findet von 17. bis 23. August statt (mit Nächtigung). Der Selbstbehalt beträgt 50 Euro. Genauere Informationen finden Sie hier.

Fürs Feriencamp anmelden


Erlebnisreiches Sport- und Kreativcamp in Marina Julia

Zwischen Grado und Triest gelegen bietet das beliebte Ferienzentrum Marina Julia von 17. bis 23. August ein abwechslungsreiches pädagogisches Programm für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 15 Jahren. Neben kreativen Tätigkeiten, wie Gesangs- oder Tanzworkshops inkl. Bühnen-Performance, gibt es jede Menge sportliche Aktivitäten, wie Fußball-Funcourt, Beachvolleyball, Tischtennis, Badminton und Street-Basketball. Natürlich gibt es auch jeden Tag die Möglichkeit, Zeit am Strand zu verbringen. Dort wird gechillt, Karten gespielt, gesportelt oder im Meer gebadet. Der Selbstbehalt beträgt 50 Euro. Alle Infos dazu gibt es hier.

Zum Feriencamp anmelden


Englisch Camp in Weiz im Hotel "Der Ederer"

Abwechslungsreicher Sprachunterricht steht beim Englisch Camp in Weiz von 19. bis 23. August (mit Nächtigung) auf dem Programm. Neben täglichen Englisch-Lerneinheiten mit English Native Speakers gibt es ein buntes Nachmittags- und Abendprogramm mit Sport, kleinen Wanderungen, Kreativ-Workshops, Quizshows und Lagerfeuer - alles natürlich auf Englisch. Mitmachen können Kinder im Alter von 10 bis 15 Jahren. Der Selbstbehalt beträgt 50 Euro. Mehr Infos hier.

Fürs Feriencamp anmelden


Abenteuerwoche in Leibnitz 

Beim Abenteuercamp in Leibnitz von 4. bis 8. August erwartet Kinder von 8 bis 14 Jahren ein Programm, das es in sich hat: Beim Klettern, einer Sulmregatta, im Hochseilgarten, am Pump Track oder beim Judo können die Kinder und Jugendlichen ihrer Abenteuerlust freien Lauf lassen. Die meisten Wege werden mit dem Fahrrad zurückgelegt und am Donnerstag wird es besonders spannend, da gibt es eine gemeinsame Übernachtung am Schulgelände. Für Verpflegung ist gesorgt. Zur Erinnerung gibt es auch ein Abenteuerwochen-T-Shirt und ein Foto! Der Selbstbehalt beträgt 30 Euro. Detaillierte Informationen gibt es hier.

Fürs Feriencamp anmelden


Outdoorwoche am Schöckl

Im outdoor-pädagogischen Camp am Schöckl von 21. bis 25. Juli (mit Nächtigung) erleben Mädchen und Buben von 8 bis 14 Jahren außergewöhnliche Aktionen in einer Kleingruppe. Durch gemeinsame Wanderungen auf den Gipfel, eine Schöckl-Olympiade, Fahrt mit dem Hexenexpress, das Bestimmen von Pflanzen und Bäumen, Lagerfeuer u.v.m. soll das Miteinander gefördert werden. Der respektvolle Umgang mit Mensch und Natur ist dabei großgeschrieben. Der Selbstbehalt beträgt 50 Euro. Weitere Informationen finden Sie hier.

Fürs Feriencamp anmelden


Ballsport- und Fußballcamps in den Regionen

Für junge Fußballfans gibt es gute Nachrichten: Vom 21. bis 25. Juli finden in Graz und vom 7. bis 11. Juli in St. Marein i. Mürztal Fußballcamps für Kids statt. Gekickt wird ebenfalls vom 28. Juli bis 1. August bei Fußballcamps in Judenburg und Hartberg. Zudem findet von 21. bis 25. Juli ein Ballsportcamp in Mitterdorf statt. Der Selbstbehalt beträgt jeweils 30 Euro. Weitere Infos hier. 

Zum Feriencamp anmelden


Rechtschreibwoche am Bauernhof (Flamberger Hof, St. Nikolai i.S.) 

Die Rechtschreibwoche "Stark wie ein Baum" von 18. bis 22. August eignet sich für Kinder von 9 bis 12 Jahren. Der Tag startet mit Bewegung in der Natur, anschließend gibt´s ein "Bauernhoffrühstück" und im Waldklassenzimmer können die Kinder ihre Rechtschreibkenntnisse anhand eines Wörterbaumes verbessern. Gemeinsam wird im Garten und Feld geerntet und Essen selbst zubereitet. Mit Naturmaterialien (Heu, Zapfen, Steine) werden kleine Kunstwerke geschaffen und am Lagerfeuer gegrillt und Geschichten erzählt. Der Selbstbehalt beträgt 30 Euro. Weitere Infos hier.

Fürs Feriencamp anmelden


Bauernhoferlebnistage am Flamberger Hof

Drei Tage Bauernhofluft schnuppern und selbst Bäuerin oder Bauer sein: Das ist an drei Terminen (28. bis 30. Juli, 11. bis 13. August, 25. bis 27. August sowie 1. bis 3. September) möglich. Die Erlebnistage am Bauernhof eignen sich für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Jeden Tag wird ein anderes Tier in den Mittelpunkt gestellt und mit Liedern, Spielen und beim gemeinsamen Zubereiten des Essens erfahren die Kinder mehr über diese Tiere. Es gibt keinen Selbstbehalt. Genauere Infos finden Sie hier.

Fürs Feriencamp anmelden



Inhalt

Kontakt

Das könnte Sie auch interessieren

AK-Präsident Josef Pesserl, AK-Direktor Wolfgang Bartosch und AK-Bildungsbereichsleiterin Alexandra Hörmann (im Hintergrund von links). Vorne von links: Liane Strohmaier  (Schulleiterin BORG Dreierschützengasse), Renate Oswald (Direktorin BG Rein) und Barbara Bruglacher (Direktorin BG/BRG Carnerigasse).

AK spendet 100 Rechner für Grazer Schulen

100 Computer hat die AK an drei Grazer Schulen gespendet. Die Rechner sollen den Schulen bei den Herausforderungen durch die Corona-Krise helfen.