Mit 1. Oktober 2025 ändert sich der Zugang zu FinanzOnline
Mit 1. Oktober 2025 ändert sich der Zugang zu FinanzOnline © Graf-Putz, AK Stmk
2.9.2025

FinanzOnline: Zugang ändert sich ab 1. Oktober 2025

Für den Zugang zu FinanzOnline brauchen Nutzerinnen und Nutzer künftig die ID Austria oder einen zweiten Sicherheitsfaktor. Das heißt: Sie brauchen eine Zwei-Faktor-Authentifizierung.

Die Arbeitnehmerveranlagung kann wie bisher über ein Papierformular oder online über FinanzOnline gemacht werden. Für zweiteres gelten zwar die bisherigen Zugangsdaten weiter, aber allein damit kann man sich nicht mehr einloggen. Für den Zugang zu FinanzOnline stehen künftig zwei Möglichkeiten zur Verfügung: 

ID Austria

Mit der ID Austria kann man elektronisch seine Identität nachweisen. Dafür müssen Nutzerinnen und Nutzer sich behördlich zu diesem Service anmelden. Danach können mit den ID Austria-Zugangsdaten und einem Smartphone zahlreiche Behördenwege wie Wohnsitz ändern, Briefwahlkarten beantragen, SV-Auszüge elektronisch anfordern, elektronische Signaturen vergeben, e-Ausweise ablegen oder sich bei FinanzOnline einloggen. Infos zur ID Austria

2-Faktor-Authentifizierung

Für alle, die (noch) keine ID Austria verwenden, wird zusätzlich eine 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) für FinanzOnline angeboten. Eine 2FA soll für mehr Sicherheit sorgen und wird auch bei anderen Diensten, wie Online-Banking genutzt. Es wird ein zusätzlicher Bestätigungscode benötigt, den man übers Smartphone erhält. Hierfür wird eine sogenannte Authenticator-App benötigt. Infos zur 2-Faktor-Authentifizierung

Bitte unbedingt beachten: Die AK Steiermark ist keine Registrierungsstelle für die ID Austria und kann keine technischen Fragen rund um die ID Austria oder 2-Faktor-Authentifizierung beantworten. Gibt es Probleme bei der Einrichtung oder weitere Fragen, sollen sich Nutzerinnen und Nutzer bitte direkt an die entsprechenden Serviceeinrichtungen wenden.

Downloads

Links

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Mann liest einen Finanzamtsbescheid.

Strafandrohung vom Finanzamt ist ein Irrtum

Mit Beschwerden über das Finanzamt sieht sich die AK-Steuerabteilung konfrontiert. Auslöser sind Bescheide mit "Androhung einer Zwangsstrafe".

AK-Präsident Josef Pesserl (r.) und AK-Steuerexperte Bernhard Koller (l.) gratulierten dem 1.000. Steuersparer, Sebastian Max.

AK-Steuerspartage 2024 brachten 9,5 Millionen Euro

Mit Rekordzahlen können die diesjährigen AK-Steuerspartage aufwarten. Die AK-Expertinnen und -Experten halfen 5.200 Mitgliedern beim Steuerausgleich.

Ohne Verwaltungsaufwand zur Steuergutschrift

Durch die antragslose Arbeitnehmerveranlagung erhalten Steuerzahler:innen unter bestimmten Voraussetzungen eine Steuererstattung.