Beim Girls' Day konnten die Mädchen den professionellen Umgang mit Technik ausprobieren.
Beim Girls' Day konnten die Mädchen den professionellen Umgang mit Technik ausprobieren. © Graf-Putz, AK Stmk
3.4.2025

Girls' Day 2025

Der Girls' Day bietet hunderten Mädchen einen Berufsorientierungstag für technische Berufe, unterstützt auch von der WKO. Ziele sind ein Beitrag gegen den Fachkräftemangel und das Aufzeigen der tollen persönlichen Perspektiven in technischen Berufen.

Es gibt rund 200 Lehrberufe und über 3.600 Studienangebote in Österreich. Doch trotz der großen Auswahl gehen viele Mädchen nach wie vor in traditionelle Frauenberufe. Beim Girls' Day sollen Mädchen in der 7. Schulstufe auf technische Berufsfelder aufmerksam gemacht werden.

Über 150 Schülerinnen haben sich im Programmieren, Schrauben und Schweißen versucht und dabei Firmen und Institutionen kennengelernt. Auch AK-Präsident Josef Pesserl und WKO Steiermark-Präsident Josef Herk probierten die Stationen aus.  

Fotos vom Girl's Day 2025


Links

Das könnte Sie auch interessieren

V.l.: AK-Vizepräsident Franz Endthaller, Moderatorin Hannah Michaeler, Thomas Riesenecker-Caba und Wolfgang Nigitz, Leiter AK-Betriebsbetreuung und Arbeitnehmerschutz

Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt

Am 1. April lud die Arbeiterkammer Steiermark zum Vortrag "Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt" in den Kammersaal in Graz ein.

AK-Direktor Johann Scheuch, Vortragender Walter Rauter und AK-Präsident Josef Pesserl (v. l.).

Forum Lehre: Jugendliche und Lehrlinge am Arbeitsplatz schützen

Am 21. Jänner fand das "Forum Lehre" im Kammersaal Graz statt. Thema des Abends: "Safety First! Jugendliche und Lehrlinge am Arbeitsplatz schützen".

Volles Haus im Kammersaal bei der Verleihung wissenschaftlicher Förderungen.

100.000 Euro für Studierende

Am 18. November lud die AK zur Verleihung wissenschaftlicher Förderungen in den Kammersaal Graz. Geehrt wurden an diesem Abend 143 Preisträger:innen.