Tausende Räder stehen heuer wieder bei den AK-Radbörsen in Graz und Feldbach zum Verkauf.
Tausende Räder stehen heuer wieder bei den AK-Radbörsen in Graz und Feldbach zum Verkauf. © Derler, AK Stmk

Große Fahrradbörse der AK in Graz und Feldbach

Wann

21. und 22. März (Graz), 4. und 5. April (Feldbach)
10 bis 20 Uhr bzw. 10 bis 17 Uhr

Wo

Messe Graz/Halle A und Asphalthallen im Freizeitzentrum Feldbach

Eine riesige Zahl an gebrauchten Rädern wechselte bei den bisherigen AK-Fahrradbörsen Besitzer:innen. Und weil der Andrang immer so groß ist, gibt es heuer wieder mehrfach die Gelegenheit, ein Rad zu ergattern. 

Am Freitag, 21. März, haben Verkäufer:innen von 10 bis 20 Uhr die Möglichkeit, ihre funktionstüchtigen Räder auf der Grazer Messe (Halle A) beim AK-Infostand abzugeben. Der Preis wird von den Verkäufer:innen festgesetzt. Am Samstag, 22. März, ist "Verkaufstag“, von 10 bis 17 Uhr können Interessierte Fahrräder begutachten und erwerben. Am 4. (Radanlieferung) und 5. April (Verkaufstag) findet eine weitere Radbörse in den Asphalthallen im Freizeitzentrum Feldbach statt.

Eingänge/Zufahrten

  • Zufahrt am Freitag, 21. März, ausschließlich über Einfahrt 2/Fröhlichgasse zur Radanlieferung
  • Eingang für Besucher am Samstag, 22. März, über Halle A, Eingang A2/Fröhlichgasse

Parken (kostenpflichtig)

  • Parkplätze (Fröhlichgasse)

Kooperationspartner/Infostände in Graz

  • Gesund & Fit: Gesundheitscheck der AK
  • AK-Betriebssport
  • VHS Steiermark: Kursinfos & Gewinnspiel
  • Polizei Graz: Sicherheit hat Vorrang
  • FahrBar: die Kaffee-Bar auf Rädern
  • ÖAMTC – Infostand zum Thema E-Bike und E-Bike-Akku-Check
  • ARGUS Radlobby – Alle Infos rund ums Radfahren

Kooperationspartner/Infostände in Feldbach

  • VHS Steiermark
  • Betriebssport
  • Gesund & Fit: Gesundheitscheck der AK
  • FahrBar
  • Polizei
  • ÖAMTC – Infostand zum Thema E-Bike und E-Bike-Akku-Check
  • ARGUS Radlobby – Alle Infos rund um´s Radfahren

Wichtiges

  • Es dürfen nur Räder von Privatpersonen (ohne kommerziellen Zweck) angeboten werden. Pro Person werden nur 3 Fahrräder angenommen.
  • Nur fahrtüchtige Fahrräder werden angenommen. Ausstattungen (Ständer, Korb, Tacho …) dürfen nicht lose, sondern müssen am Rad montiert sein.
  • Helme oder Radsportbekleidung werden nicht angenommen.
  • Der Kaufpreis wird von den Verkäufer:innen in ganzen Zehn-Euro-Beträgen festgelegt.
  • Ausschließlich Bargeld, keine Bankomatzahlung.
  • Die Verkaufserlöse werden ohne Abzug ausbezahlt.
  • Die Radbörse wird als Plattform für Verkäufer:innen und Käufer:innen unentgeltlich angeboten.
  • Die Betreiber der Plattform übernehmen keinerlei Haftung, weder für Mängel oder Beschädigungen, noch bei Diebstahl.
  • Ein Umtausch ist nicht möglich. Erwerber:innen kaufen so wie besichtigt.
  • Aus Sicherheitsgründen wird ein professionelles Rad-Service durch eine Fachkraft empfohlen.
  • Der Verkaufserlös ist ausschließlich jeweils am Samstag, spätestens 17 Uhr, mit der Quittung abzuholen.
  • Nicht verkaufte Räder können vor Ende der Radbörse mit der Quittung zurückgenommen werden.
  • Nicht abgeholte Verkaufserlöse bzw. Räder werden nach Ende der Radbörse karitativen Einrichtungen übergeben.

Hotline

Für Fragen rund um die Radbörse richtet die AK von 17. März bis 11. April 2025 eine eigene Hotline unter der Nummer 0664/8216519 ein.

Wann

21. und 22. März (Graz), 4. und 5. April (Feldbach)
10 bis 20 Uhr bzw. 10 bis 17 Uhr

Wo

Messe Graz/Halle A und Asphalthallen im Freizeitzentrum Feldbach