Ministerin Korinna Schumann (l.) überreichte AK-Personalchef Robert Draxler und seinen Mitarbeiterinnen Birgit Klöckl und Christine Glaser die Auszeichnung.
Ministerin Korinna Schumann (l.) überreichte AK-Personalchef Robert Draxler und seinen Mitarbeiterinnen Birgit Klöckl und Christine Glaser die Auszeichnung. © Valentin Brauneis, BKA
23.10.2025

AK Steiermark erneut mit Nestor Gold-Gütesiegel ausgezeichnet

Die Arbeiterkammer Steiermark ist vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz erneut mit dem NESTOR GOLD GÜTESIEGEL ausgezeichnet worden. Das Gütesiegel wird an Unternehmen und Organisationen verliehen, deren gesamte Organisationsstruktur generationen- und alternsgerecht gestaltet ist und in denen die Potentiale und Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jeden Alters und in allen Lebensphasen berücksichtigt werden. Das Gütesiegel stärkt das Bewusstsein für den besonderen Wert aller Generationen in österreichischen Unternehmen und Organisationen, indem speziell ausgebildete Assessorinnen und Assessoren die Umsetzung konkreter Maßnahmen zur Förderung des Generationendialogs und -managements in Unternehmen und Organisationen unterstützen und begleiten.

"Mit dem NESTOR GOLD GÜTESIEGEL würdigen wir Organisationen, die Verantwortung übernehmen und Arbeitsbedingungen schaffen, in denen Menschen in allen Lebensphasen ihre Potenziale einbringen können. Eine alternsgerechte, diskriminierungsfreie Arbeitswelt stärkt nicht nur die Beschäftigten, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe. Die heutige Verleihung zeigt eindrucksvoll, dass immer mehr Unternehmen die Chancen des demografischen Wandels erkennen. Mit innovativen Maßnahmen – von altersgerechter Arbeitsgestaltung über Gesundheitsförderung bis hin zu gezielter Weiterbildung – setzen sie wichtige Schritte für eine nachhaltige Zukunft. Allein die dieses Jahr mit dem NESTOR GOLD GÜTESIEGEL ausgezeichneten Betriebe schaffen ein alternsgerechtes und lebensphasenbezogenes Arbeitsumfeld für insgesamt rund 24.000 Mitarbeiter:innen“, so Arbeits- und Sozialministerin Korinna Schumann bei der Übergabe der Zertifikate.

Weitere Informationen zum Gütesiegel finden Sie hier.

Links

Das könnte Sie auch interessieren

Das Memorandum wird von allen Fraktionen mitgetragen. 1. Reihe von links: Alexander Lechner (FSG), AK-Präsident Josef Pesserl und Matthäus Raunnigger (FA/FPÖ). 2. Reihe von links: Mag. Georg Erkinger (GLB-KPÖ), DI Sandra Hofmann (AUGE/UG), Lukas Tödling (ÖAAB-FCG), AK-Direktor Dr. Johann Scheuch

Lösungsvorschläge an die Landesregierung

Die Arbeiterkammer Steiermark hat der Steiermärkischen Landesregierung Lösungsvorschläge, die sich auf verschiedene Bereiche beziehen, übergeben.

Vater hält Baby

Papamonat: Luft nach oben trotz Verbesserungen

In den letzten Jahren wurde der Papamonat in vielen Bereichen verbessert. Nun sollen auch Zivil- und Grundwehrdiener profitieren.

V.l.n.r.: Claudia Schürz (Berufsausbildungsassistentin, Jugend am Werk), zwei Teilnehmer der Überbetrieblichen Lehrausbildung, Harald Gruber (Teamleiter Überbetriebl. Lehrausbildung Mürzzuschlag, Jugend am Werk), AK-Direktor Johann Scheuch, AK-Präsident Josef Pesserl, Gerrit Froihofer (Leiter Überbetriebliche Lehrausbildung Mürzzuschlag, Jugend am Werk Steiermark) und Waltraud Pölzl (Geschäftsbereichsleiterin Ausbildung und Arbeitsmarkt, Jugend am Werk)

Förderung für berufliche Perspektiven

Die Arbeiterkammer Steiermark investiert in die Ausbildung junger Menschen bei Jugend am Werk in Mürzzuschlag.