(Cyber-)Mobbing und Gewalt im Schulbereich
Die Situation an den steirischen Schulen ist dramatisch schlecht. AK-Präsident Josef Pesserl fordert endlich langfristige und nachhaltige Lösungen.
19 Pädagog:innen, Psycholog:innen und Expert:innen wurden für die qualitative AK-Studie, die vom Meinungsforschungsinstitut bmm durchgeführt wurde, befragt. Laut Studienautorin Claudia Brandstätter sehen sie konkrete Ansätze, die es im Schulalltag über alle Schulstufen hinweg zu leben gilt:
Eine nachhaltige Lösung erfordert (Schul-)Zeit, personelle wie auch finanzielle Ressourcen und ein gemeinschaftliches Umdenken über alle Zielgruppen hinweg. "Schulen müssen sichere Orte sein, an denen Prävention, Intervention und die Stärkung der Schüler:innen Hand in Hand gehen. Lehrer:innen sind für sozial-emotionales Lernen nicht nur Impulsgeber:innen, sondern positive Beispiele", sagt AK-Präsident Josef Pesserl: "Nachdem es kein reines Schulproblem ist, sich aber dort manifestiert, müssen auch die Eltern ins Boot geholt werden." Die AK Steiermark selbst bietet für alle Schultypen von der Volksschule bis zu den höheren Schulen Präventionsworkshops an, schult Lehrpersonal und ist auf Elternabenden vertreten.
Downloads
© 2025 AK Steiermark | Hans-Resel-Gasse 6-14, 8020 Graz, +43 5-7799-0