AK-Wohnbauförderung

Vielen Dank für Ihre Bestellung, sie wurde weitergeleitet. Das Einreichungsformular für die Förderung bekommen Sie per Post zugeschickt.  Nutzen Sie die Zeit, folgende Unterlagen zu besorgen:

  • Bestätigung des Dienstgebers
  • Meldezettel aller volljährigen MitbewohnerInnen

    Außerdem für Eigenheime 
  • Formular "Rohbaufertigstellungsanzeige", bestätigt durch die Baubehörde (Gemeinde)
  • Genehmigung der Landeswohnbauförderung (Förderungszusicherung Eigenheimförderung)
  • Kredit-/Darlehensverträge oder Schuld- und Pfandbestellungsurkunde 

    Für Eigentums-/Miet-/Genossenschaftswohnungen 
  • Kaufanwartschafts-/Kaufvertrag, Miet-/Nutzungsvertrag
  • monatliche Benützungsentgeltvorschreibung
  • Kredit-/Darlehensverträge oder Schuld- und Pfandbestellungsurkunde

  • Bei Wohnbauscheckwohnungen:Genehmigung der Landeswohnbauförderung (Förderungszusicherung)

Fragen dazu bitte an 05-7799-2501oder wirtschaft@akstmk.at. Hier können Sie sich zu unseren Newslettern anmelden.

Das könnte Sie auch interessieren

Familie mit Kleinkind

AK Fa­mi­lien­bei­hilfe-­Rechner

Wer hat Anspruch auf Familienbeihilfe? Wie viel Unterstützung steht Ihrer Familie zu? Diese Fragen beantwortet Ihnen der AK-Familienbeihilfe-Rechner.

Vater legt den Kopf an die Stirn seines lachenden Babys

Bei­hilfe zum Kinder­be­treu­ungs­geld

Für Kinder, ab dem 1. Jänner 2010 geboren, gibt's unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf eine Beihilfe zum pauschalen Kinderbetreuungsgeld.