Dieses Bild teilen über:
"Wir heizen ein!" Das war das Motto der heurigen Diplomfeier der 24. BetriebsrätInnen-Akademie (BRAK) der Arbeiterkammer Steiermark. 14 Wochen lang wurden 25 Betriebsrätinnen und Betriebsräte vor allem in Recht, aber auch in Volkswirtschaft, Konsumentenschutz, Bildung, Arbeitnehmerschutz und Kommunikation geschult. Direktor Wolfgang Bartosch zeigte sich sehr zufrieden: "Heuer gab es den höchster Frauenanteil, das hat sich sehr positiv auf die Gruppe ausgewirkt." Präsident Josef Pesserl nutzte die Gelegenheit, um auf die derzeit diskutierte Kürzung der Arbeiterkammer-Beiträge und die Auswirkungen hinzuweisen: "Es geht darum, dass man einer Gruppe, nämlich den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, das demokratische Recht entziehen möchte." Und er appellierte: "Wir haben euch ein Werkzeug vermittelt, um auf Augenhöhe eine Auseinandersetzung zu führen."
Wie jedes Jahr führten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst durch den Abend. Heuer gab es auch neue Fächer: Eventgestaltung, Zeitungsproduktion, Umfragen erstellen und auswerten und Social Media.
Auch die Pädagogische Leitung der Akademie, Ursula Strohmayer, war stolz und erstaunt – wie sie selbst sagte: "Diese außergewöhliche Leistung hat es so noch nicht gegeben." BRAK-Betreuer Klaus Breuss lobte die "heterogene Gruppe, die viel Disziplin und Engagement mitgebracht hat". Er freute sich auch über die rege Teilnahme und Diskussionen bei den Kamingesprächen. Heuer waren Horst Schachner (ÖGB-Vorsitz Steiermark), Norbert Schunko (GPA-DJP Landesgeschäftsführer) oder Roman Hebenstreit (vida-Vorsitz Österreich) neben vielen anderen zu Gast.
Am Ende fiel ein Satz, der auch die vorigen Jahrgänge der BRAK gut beschreibt: "Die BRAK ist wie ein Baum, auch wenn die Äste auseinander gehen, sind die Wurzeln stets verbunden." Denn neben dem vermittelten Wissen zählen auch anderen Dinge: tolle Erlebnisse, viel Zusammenhalt, Gemeinschaft, Netzwerk und unbezahlbare Freundschaften. Wir freuen uns auf den kommenden Jahrgang!
© 2019 AK Steiermark | Hans-Resel-Gasse 8-14, 8020 Graz, +43 5-7799-0