Heiße Preise fürs kühle Nass

Abgesehen von zwei Badeseen zum Nulltarif liegt bei den weiteren 50 Planschmöglichkeiten der Preis für Erwachsene von zwei Euro (Naturbad Neumarkt) bis 7,50 Euro in der Auster in Graz. Die Kinderkarten kosten dort ein bis 5,30 Euro.
Bei den Familienkarten geht es recht bunt zu. Am günstigsten ist der Badetag für zwei Erwachsene mit zwei Kindern im Naturbad Neumarkt (6 Euro) während man mehr als dreimal so viel im Herz-Hartberger Erholungszentrum mit 21 Euro zahlt. Nicht berücksichtigt wurden zusätzliche Ermäßigungen für Besitzer des steirischen Familienpasses. Neben dem Eintritt sind teilweise auch Parkgebühren fällig. So kommen beim Schwarzl Freizeitzentrum noch drei Euro pro Tag dazu, bei der Copacabana sind es vier Euro. Beim Erlaufsee (6 Euro) und beim Freizeitsee Krieglach (5 Euro) fallen nur Parkgebühren an.
Schnitzelsemmel, Pommes & Co
Zur Stärkung zwischen den Schwimmeinheiten gibt es einen halben Liter Cola zwischen 2 und 3,90 Euro, Mineral zwischen 1,20 und 2,80 Euro und Pommes mit Ketchup zwischen 1,80 bzw. 3,50 Euro. Eine Schnitzelsemmel kostet von 2,80 bis 5,20 Euro – die ist dann aber schon eine Riesenschnitzelsemmel. Erwachsene können ihren Durst bei einem Viertel Spritzer (1,90 bis 2,80 Euro) oder einem Krügerl Bier (2,90 bis 3,90 Euro) löschen. Und auch andere Freizeitmöglichkeiten gibt es neben dem Baden. Von Trampolin (zwischen 5 und 8 Euro die halbe Stunde), über Tischtennis und Beachvolleyball (meist gratis), bis hin zu Minigolf.
Preissteigerung zu 2015
Im Vergleich zum Vorjahr sind in einigen Bädern die Eintrittspreise im Schnitt um fünf Prozent gestiegen. In den Freibadeanlagen haben sich auch die Buffetpreise erhöht: Cola im Durchschnitt mit 3 Prozent, 4 Prozent bei Mineral, 3 Prozent der Spritzer und 3,4 Prozent bei Bier. Eine Portion Pommes kostet jetzt im Schnitt 5 Prozent mehr als im Vorjahr.
Artikel, die Sie auch interessieren könnten ...
AK warnt vor falschen Routenplanern
Webangebote führen nicht ans Ziel sondern zu gesalzenen Rechnungen. Diese müssen aber nicht bezahlt werden, weil kein gültiger Kaufvertrag existiert.
Betreuungsleck in den Ferien
Das Kinderbetreuungsangebot in der Steiermark verbessert sich kontinuierlich. Die AK hat 287 Gemeinde mit 950 Betreuungseinrichtungen untersucht.