Ist drin, was draufsteht? Füllmengen im Test
Der Inhalt von Verpackungen führt oft zu Diskussionen: Ist drin, was die Angabe verspricht? Die AK hat 20 Produkte in Fertigverpackungen getestet.
Ein "kleines Service" umfasst in der Regel Überprüfung der Lichtanlage und des Reifendrucks, Einstellung der Bremsen und der Schaltung. Ebenso werden Lenker und Getriebe eingestellt. Der Preisvergleich zeigt: In Graz zahlt man zwischen 25 und 79,99 Euro, außerhalb von Graz zwischen 29 und 79,99 Euro. Bei einem "großen Service" werden zusätzlich etwa Vorder- und Hinterrad zentriert, Getriebe und Naben gewartet, die Lager gereinigt, die Schrauben nachgezogen, alle Verschleißteile überprüft, sowie die Bremsen entlüftet. Die Preisspanne liegt steiermarkweit zwischen 39 und 139,99 Euro. Die Kosten für etwaige Ersatzteile sind darin nicht inkludiert.
Die Preisspanne bei einem E-Bike-Service liegt zwischen 29 und 120 Euro. Wichtig ist hier, ob das Software-Update im Preis inbegriffen ist. Ein Update allein kostet nämlich zwischen 15 und 40 Euro.
Bei den meisten Betrieben wird das kleine oder große Service zu einem Pauschalpreis angeboten. Darüberhinausgehende Arbeiten werden oft nach Zeitaufwand verrechnet: Eine Stunde kostet zwischen 50 und 85 Euro. Für bestimmte Arbeiten verrechnen viele Werkstätten fixe Sätze: Ab 5 bis 25 Euro bei einer Mantel- und Schlauchmontage, ein Kettenwechsel kostet zwischen 10 und 18 Euro, die Montage eines Kindersitzes kostet ab 7,20 bis 31,99 Euro oder die eines Gepäckträgers zwischen 6 und 31,99 Euro. "Den Leistungsumfang genau zu hinterfragen und die Angebote und Preise zu vergleichen, zahlt sich aus", so Andrea Büdenbender von der AK-Marktforschung.
Download
Broschüren
© 2023 AK Steiermark | Hans-Resel-Gasse 8-14, 8020 Graz, +43 5-7799-0