Berufspraktische Tage/Wochen
Eine Schnupperlehre soll auf die Arbeitswelt vorbereiten. Was ist erlaubt und was verboten? Wann und wo darf sie gemacht werden?
Im Rahmen des Forschungsprojekts "Chance für jedes Kind" geht es um Herausforderungen in Zusammenhang mit sprachlicher und sozioökonomischer Vielfalt im Primarschulbereich. Es sollen Good-Practice-Beispiele bzw. Städte, die mit derartigen Herausforderungen bereits erfolgreich umgehen, identifiziert und untersucht werden. Vor dem Hintergrund dieser Erfahrungen werden schließlich Vorschläge für Maßnahmen erarbeitet, die auch in der Stadt Graz sinnvoll umsetzbar sind und geeignet sind, das bereits bestehende Angebot sinnvoll weiterzuentwickeln.
Einen besseren Umgang mit sprachlicher und sozioökonomischer Vielfalt zu finden, bedeutet langfristig Bildung, Beschäftigung, Wohlstand und sozialen Zusammenhalt in Graz zu fördern und ist daher nicht nur im Interesse der betroffenen Kinder, Eltern, Lehrer und Lehrerinnen, sondern im Interesse der gesamten Gesellschaft. Graz soll auf diese Weise ein Vorzeigebeispiel für andere Städte werden, welche auch in dieser Weise gefordert sind.Der Arbeiterkammer Steiermark ist es ein besonderes Anliegen, dass die Chancengleichheit für jedes einzelne Kind gefördert und Segegration im Bildungs- bzw Schulbereich so gering als möglich gehalten wird. Wir freuen uns sehr dieses Projekt zu unterstützen.
Bildung und Betriebssport
05-7799-2497
bildung@akstmk.at
betriebssport@akstmk.at
Jugend und Lehrausbildung
05-7799-2427
jugend@akstmk.at
Öffnungszeiten
Mo bis Do 8 - 16 Uhr
Fr 8 - 13 Uhr
© 2023 AK Steiermark | Hans-Resel-Gasse 8-14, 8020 Graz, +43 5-7799-0