AKtiv Lernen: AK bietet Lernhilfe im Sommer an
Nachhilfe, aufgelockert durch Spaß und Bewegung: Mit dem Angebot unterstützt die AK in den Sommerferien wieder steirische Schülerinnen und Schüler.
Eine neue Schultasche, Hefte und Stifte, Skikurs, Ausflüge oder Nachhilfe – Schule kostet! Wie viel ein Schuljahr aber wirklich kostet, bleibt oft verborgen. Schon beim ersten Mal wird's teuer – Eltern müssen schon für Taferlklassler tief in die Geldbörse greifen. Wenn die Kinder älter werden, geht’s oft um noch größere finanzielle Brocken für die Eltern, etwa Nachhilfe oder Sprachreisen. Außerdem werden die Belastungen für Familien nach der Corona-Krise heuer noch höher ausfallen.
"Wir wollen mit fundiertem Zahlenmaterial die tatsächliche Belastung von Eltern belegen", so Bildungsexpertin Katrin Hochstrasser. "Kinder sollen gleiche Bildungschancen haben. Denn eine gute Ausbildung soll und darf nicht von versteckten Kosten abhängen."
Bereits vor fünf Jahren mussten Eltern laut damaliger AK-Erhebung bis zu 1.300 Euro pro Kind und Schuljahr zahlen. "Mit der aktuellen Schulkosten-Studie 2020/2021 wollen wir sehen, wie sich die Kosten für Schule entwickelt haben und wo die Familien entlastet werden können", sagt Hochstrasser. Acht Arbeiterkammern (Burgenland, Salzburg, Niederösterreich, Kärnten, Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Wien) starten deshalb heuer wieder eine gemeinsame Schulkosten-Studie. Betreut wird die Studie vom Forschungsinstitut SORA.
Interessierte können sich bis spätestens 30. September 2020 zur Schulkosten-Studie unter www.schulkosten.at online anmelden. Mitmachen können alle Eltern von Schulkindern – egal, ob ihre Kinder in die Volksschule, (Neue) Mittelschule, AHS, HAS, HAK, PTS/FMS oder HTL gehen. Sie sollen ab Juli 2020 bis Juni 2021 notieren, was an Schulkosten angefallen ist. Dazu zählen etwa Schultasche, Nachhilfe, Tablet, Haus-, Sportschuhe, Turngewand, aber auch spezielle Kleidung, die von der Schule vorgeschrieben wird, etwa Kochschürzen, Kosten für Klassenfotos oder karitative Sammlungen, Skikurse, Sprachreisen usw.
Alle notwendigen Informationen und Unterlagen erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer rechtzeitig vor Erhebungsbeginn. Sie müssen ein Jahr lang die Ausgaben genau aufschreiben – das geht im Internet oder per Smartphone. Wertvoller Nebeneffekt: Durch ihre Teilnahme an der Studie behalten Eltern ihre anfallenden Kosten auch laufend im Überblick. Außerdem locken monatlich Gewinnspiele. Alle Angaben zur Person werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt.
Alle Infos finden Sie unter www.schulkosten.at
Bildung und Betriebssport
05-7799-2497
bildung@akstmk.at
betriebssport@akstmk.at
Jugend und Lehrausbildung
05-7799-2427
jugend@akstmk.at
Öffnungszeiten
Mo bis Do 8 - 16 Uhr
Fr 8 - 13 Uhr
© 2023 AK Steiermark | Hans-Resel-Gasse 8-14, 8020 Graz, +43 5-7799-0