Junge Mädchen brauchen mehr Mut
Der Wunsch nach einer Informatik-Ausbildung bringt Mädchen auch im 21. Jahrhundert noch Skepsis. Das zeigt eine Studie der Fachhochschule Hagenberg.
Interessiert und fasziniert sind die Mädchen am AK-Girls' Day 2019. "Es ist sehr lustig mit dem Roboter", sagt Emily nach dem Robotik-Workshop. Sie weiß schon, dass sie Hebamme oder Polizistin werden will sagt aber: "Für jemanden, der in die Technik gehen könnte, weckt das großes Interesse." Casandra weiß schon, dass sie in der Technik gehen will: "Ich war zuerst sehr nervös beim Löten und unsicher. Aber es ist alles gut gegangen und hat Spaß gemacht." Auch Alexandra Hörmann, Abteilungsleiterin der AK-Bildung freut sich: "Im Rahmen der Digitalisierung konnten wir eine neue Kooperation mit der TU Graz schließen und somit Robotik am Girls’ Day anbieten." Rund 100 Mädchen schnupperten so einen Vormittag lang in verschiedene Bereiche der Technik. "
Der Girls’ Day wird von der AK Steiermark gemeinsam mit Kooperationspartnern veranstaltet. Mit zwei Stationen ist TU Graz heuer zum ersten Mal dabei. Beim TUit Workshop war der kleine Farbroboter, der "Ozobot", der heimliche Star. Wenn man weiß wie, kann man ihn einfach durch Farbalgorithmen steuern. Bei der zweiten TU-Station wurde mit der App "Pocket Code" auf Smartphones Programme und Spiele in einer blockbasierten Sprache erstellt. Wie auch in den letzten Jahren war die Firma Siemens, das bfi Steiermark sowie das AMS mit löten, Bauteile zusammen schrauben und einem virtuellen Schweißgerät mit an Board. Bei einem "Speed-Dating" mit Frauen, die in "männerdominierten" Berufen arbeiten, könnte viel über ihren Beruf und den beruflichen Werdegang erfahren werden. "Uns ist es besonders wichtig, so früh wie möglich, die traditionellen Rollenbilder aufzubrechen, auch im Beruf", sagt AK-Vizepräsidentin Patricia Berger. "Wir wollen den Mädchen am Girls' Day die Scheu nehmen und die Neugierde an der Technik fördern."
Bildung und Betriebssport
05-7799-2497
bildung@akstmk.at
betriebssport@akstmk.at
Jugend und Lehrausbildung
05-7799-2427
jugend@akstmk.at
Öffnungszeiten
Mo bis Do 8 - 16 Uhr
Fr 8 - 13 Uhr
© 2023 AK Steiermark | Hans-Resel-Gasse 8-14, 8020 Graz, +43 5-7799-0