AK-Pflegeberatung: Wir helfen gerne!
Unter 057799-2273 helfen Expertinnen und Experten der AK gerne weiter, wenn es um Hilfe im Alltag oder Fragen zu Betreuung und Pflege geht.
Seit Dezember 2018 gibt es die politische Idee eines Masterplans für die Pflege. Das ist eine Chance, die zur Entlastung aller Beteiligten und zu mehr Qualität in der Pflege führen kann, sagt AK-Präsident Josef Pesserl: „Gerne beteiligt sich die AK an diesem Prozess und bringt ihre Expertise ein.“ Die Arbeiterkammer steht mit ihrem Beratungs- und Serviceangebot mitten im Versorgungsdreieck zwischen Pflegebedürftigen, deren Angehörigen und der professionellen Pflege.
Oberstes Ziel für die Arbeiterkammer ist, dass alle Menschen in Österreich ohne finanzielle Barrieren Zugang zu qualitätsvoller Pflege haben. „Das schließt gute Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten mit ein“, betont der AK-Präsident. Notwendig ist eine nachhaltige und solidarische Finanzierung der Pflege.
Bei den Beschäftigten in den Pflege- und Gesundheitsberufen herrscht akuter Personalnotstand – die Belastungen sind enorm. Beim Personaleinsatz in Pflegeheimen liegt die Steiermark im unteren Durchschnitt der Bundesländer. Dazu kommt ein drängender Fachkräftemangel durch zu wenige Ausbildungsplätze, sagt AK-Experte Alexander Gratzer.
80 Prozent der Pflegebedürftigen leben daheim, 40 Prozent ohne fremde Hilfe. Das Pflegegeld hat seit seiner Einführung 30 Prozent an Kaufkraft verloren. Notwendig sind auch unabhängige, regionale Beratungszentren (vergleichbar der Pflegedrehscheibe in Graz).
Ein Drittel der AK-Mitglieder (32 Prozent) sind als pflegende Angehörige mit Pflege befasst und damit zusätzlich zum Beruf belastet. Viele haben deshalb ihre Arbeitszeit reduziert. Notwendig sind eine finanzielle Absicherung und das Recht auf Pflegekarenz mit einer Rückkehrmöglichkeit in den Beruf.
Broschüren
Downloads
Anfragen bitte via Formular.
Tiefenberatung
Termin für ausführliche Beratung bitte unter 05-7799-3000.
© 2023 AK Steiermark | Hans-Resel-Gasse 8-14, 8020 Graz, +43 5-7799-0