Projekt einreichen
Die Einreichung ist nur online per Formular möglich, das auf dieser Seite zur Verfügung gestellt wird.
Hier einige Ideen für Projekte zum Projektfonds Arbeit 4.0.
Neue Produktionsverfahren im Betrieb bewirken, dass die bestehenden Dienstpläne/Schichtpläne geändert werden müssen. Der Arbeitgeber beabsichtigt, unter Einbeziehung der Belegschaft, neue Arbeitszeitmodelle zu entwickeln, die sowohl den betrieblichen Erfordernissen wie auch den Bedürfnissen der Beschäftigten entsprechen. Im Rahmen eines strukturierten Projektes können auch externe Beraterkosten und sonstige Personalaufwendungen gefördert werden. Voraussetzung ist, dass die Bedürfnisse der Belegschaft ausreichend berücksichtigt werden.
Aufgrund neuer Produktionsverfahren fallen vor allem einfache manuelle Tätigkeiten weg. Anderseits entstehen neue Arbeitsplätze. Um Kündigungen zu vermeiden, beabsichtigt der Betriebsrat/Arbeitgeber die betroffenen Beschäftigten gezielte Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen in der Arbeitszeit anzubieten, damit diese die künftigen Aufgaben übernehmen können. Anfallende Personal- und Schulungskosten könnten gefördert werden.
Im Rahmen der Evaluierung der betrieblichen Arbeitsbedingungen hat sich gezeigt, dass die Beschäftigten in der Gesundheitsreinrichtung über hohe körperliche Belastungen klagen. Im Betrieb wird eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die unter Beiziehung externer Experten untersuchen soll, inwieweit diese Arbeitsabläufe durch Verwendung elektronisch gesteuerter Hebehilfen etc. verringert werden können. Auch bei diesem Projekt könnten Kosten für den Personalaufwand, Gutachterkosten, etc. finanziell unterstützt werden.
Downloads
© 2022 AK Steiermark | Hans-Resel-Gasse 8-14, 8020 Graz, +43 5-7799-0