Hilfe beim Gebrauchtwagenkauf
Mithilfe der Eurotax-Liste können wir für Ihr Auto den Gebrauchtwagenpreis abfragen. Einfach Formular ausfüllen.
Im Rahmen des Spritpreismonitors nahm die AK-Marktforschung die Treibstoffpreise von 209 steirischen Tankstellen unter die Lupe: 1 Liter Eurosuper kostete im Durchschnitt 1,038 Euro und Diesel 0,961 Euro. Regional herrschen große Unterschiede.
Den günstigsten Eurosuper- als auch Dieselpreis gab es Anfang November im Bezirk Leoben (A1 Tankstelle) mit 0,963 Euro für Eurosuper und 0,898 Euro für Diesel. Den höchsten Preis für Eurosuper und auch Diesel gab es im Bezirk Südoststeiermark (Old&Nei) für Eurosuper mit 1,199 Euro und für Diesel mit 1,169 Euro. Das ergibt einen Preisunterschied von 24,5 % bei Eurosuper und 30,18 % bei Diesel, jeweils ausgehend vom günstigsten Preis.
(Anmerkung: Aufgrund der Corona-Situation Anfang November wurden im Bezirk Voitsberg keine Preise erhoben.)
Im Zuge der Erhebung wurde auch ein Blick auf andere Energieträger – Erdgas und Flüssiggas –, soweit angeboten, geworfen. Im Durchschnitt kostete Flüssiggas (LPG) 0,856 Euro und Erdgas (CNG) 1,075 Euro.
Im Vergleich zu Oktober 2018 sind die Preise Anfang November in der Steiermark bei Eurosuper um 26 % und bei Diesel um 35,6 % gesunken: Für einen 50-l-Eurosuper-Tank zahlte man durchschnittlich 51,90 Euro (Oktober 2018: 65,40), für einen 50-l-Diesel-Tank 48,05 Euro (65,15 Euro).
Meiden sollten Konsumentinnen und Konsumenten auf jeden Fall die Autobahntankstellen, denn hier werden bei Eurosuper durchschnittlich um rund 37,09 Prozent und bei Diesel 43,18 Prozent höhere Preise verrechnet. Der Spritpreisrechner hilft, die günstigsten Tankstellen in der Umgebung zu finden, weiß Susanne Bauer, Leiterin der AK-Marktforschung, denn: "Allzu große Umwege zahlen sich meist nicht aus." Wer am Vormittag tankt, spart rund 1 Cent pro Liter.
Downloads
Broschüren
© 2023 AK Steiermark | Hans-Resel-Gasse 8-14, 8020 Graz, +43 5-7799-0